Für Erzieherinnen und Erzieher / Kindertagespflege / Lehrerinnen und Lehrer:
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die beruflich mit Kindern arbeiten. Dazu zählen Erzieher und Erzieherinnen, Betreuer aber auch Kindertagespflegepersonen sowie Lehrer.
In Kindertageseinrichtungen ist in jeder Kindergruppe jeweils ein anwesender Ersthelfer beziehungsweise eine anwesende Ersthelferin gesetzlich verpflichtend. Für die Personen, die speziell für Kindernotfälle geschult und staatlich als Ersthelfer anerkannt sein möchten, ist der Kurs alle zwei Jahre verpflichtend zu besuchen. Der Kurs richtet sich sowohl an neue Ersthelfer als auch an Teilnehmer im Rahmen der Fortbildungspflicht.
- Dauer: 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten / auch an 2 Nachmittagen möglich
- Kursgebühren: Kostenübernahme durch die Unfallkasse
Sie haben die Möglichkeit eine Kostenübernahme über die Unfallkasse zu beantragen, sodass der Erste Hilfe Kurs für Sie praktisch kostenfrei ist.
Sollten die Kosten nicht für alle Mitarbeiter übernommen werden, so ist einen Abrechnung mit dem Träger möglich. Bitte Informieren Sie sich rechtzeitig vor Kursbeginn über die Kosten.
Für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen:
Erste Hilfe Ausbildung und Fortbildung für betriebliche Ersthelfer in Schulen (alle 2 Jahre)
Über diesen Link gelangen Sie direkt zum richtigen Formular bei der Unfallkasse Sachsen: https://www.uksachsen.de/sicherheit-gesundheit/erste-hilfe
Erste Hilfe Ausbildung und Fortbilddung für alle Lehrkräfte (aller 4 Jahre)
Wählen Sie die entsprechende Einrichtung aus und folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich gern an uns wenden.
Werdende Eltern, Muttis & Vatis, Großeltern und alle, die es interessiert
Ihr seid schwanger, euer Kind fängt gerade an, mobil zu werden oder ihr startet mit der Beikost? Für den Notfall mit eurem Baby oder Kleinkind kann es lebensrettend sein, Erste Hilfe leisten zu können.
Handgriffe für den Notfall lernen
Bei einem Unfall mit Kindern oder Babys sind es meist die eigenen Eltern oder Großeltern, die als erste vor Ort sind. Und es gibt nichts Dramatischeres, als in so einer Situation hilflos zu sein.
Aus diesem Grund haben wir speziell für Eltern oder werdende Eltern und Interessierte, die viel mit Kindern oder Babys zu tun haben einen Kompaktkurs am Kind entwickelt. In wenigen Stunden wird gelehrt wie man in bestimmten Notsituationen handelt.
Das Seminar bietet ausreichend Platz für eigene Fragen und wird inhaltlich auf wichtige Kinderkrankheiten und Maßnahmen bei Verletzungen sowie Vergiftungen eingehen.
In unserem Kindernotfall-Training legen wir besonderen Wert auf praktische Übungen zur Wiederbelebung bei Kindern und Säuglingen an realistischen Simulations-Puppen.
- Dauer: 2-4 Stunden oder nach Ihren Wünschen
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann zögern Sie nicht und sprechen uns an, gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.