Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

Ist Ihr Unternehmen auf den plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand vorbereitet?

Ein plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand kann jederzeit und überall auftreten.

Der Patient hat die besten Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen und ein automatisierter externer Defibrillator (AED) eingesetzt wird.

Der Europäische Rat für Wiederbelebung empfiehlt die Verfügbarkeit von AEDs an Orten, an denen das schnelle Eintreffen des Rettungsdienstes schwierig sein könnte. Arbeitsstätten fallen in diese Kategorie. Als Faustregel gilt, dass je verlorener Minute die Überlebenswahrscheinlichkeit um etwa 10% sinkt. Deshalb ist es wichtig, sofort mit der Wiederbelebung anzufangen und einen Defibrillator zu verwenden, sobald er verfügbar ist.

Ein plötzlicher Herz- Kreislaufstillstand ist unerwartet und beängstigend, aber er kann behandelt werden. Tragen Sie Ihren Teil dazu bei, indem Sie Ihren Kollegen Wiederbelebungstrainings und einen AED am Arbeitsplatz bereitstellen. Einen AED vor Ort zu haben und im Fall eines plötzlichen Herz-Kreislaufstillstandes reagieren zu können, kann eine lebensrettende Entscheidung sein.

Überlegen Sie sich einen AED anzuschaffen, sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen ein Angebot, ganz nach Ihren Wünschen.

 

5 Gründe für die Anschaffung eines Defibrillators

  1. Ein plötzlicher Herz-Kreislaufstillstand kann uns alle jederzeit betreffen.

    Alle Altersgruppen können betroffen sein und es trifft genauso unerwartet auch völlig gesunde Mensch.

  2. Die Symptome des plötzlichen Herz-Kreislaufstillstands treten plötzlich auf.

    Betroffene brechen plötzlich zusammen und verlieren das Bewusstsein, ohne Behandlung versterben die Patienten innerhalb weniger Minuten.

  3. In Europa erleiden jährlich mehr als 350.000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand. 

    Eine bessere Wiederbelebung durch Laien- mit sofortiger Herzdruckmassage und bevor der Rettungsdienst eintrifft – könnte 100.000 Leben retten. Zudem benötigen Sie einen Defibrillator damit Sie effektiv zur Herz Druckmassage angeleitet werden.

  4. Bei einem plötzlichen Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Sekunde. 

    Durch die Wartezeit auf den Rettungsdienst haben Betroffene nur eine Überlebenschance von 5 %. Doch wenn Ersthelfer eingreifen, konstant wiederbeleben und einen AED einsetzen, steigen die  Chancen auf über 60 %.

  5. Die Qualität der CPR ist dabei wesentlich. 

    Die neusten Leitlinien (ERC Guidelines) in aller Welt sind eindeutig: Eine erfolgreiche Defibrillation muss durch eine qualitativ hochwertige Wiederbelebung unterstützt werden. Die erste Analyse des Herzrhythmus durch den AED ist äußerst wichtig. Eine qualitativ hochwertige Wiederbelebung versorgt das ums Überleben kämpfende Herz mit sauerstoffreichen Blut, das es zur Wiederfindung des normalen Rhythmus benötigt.

Werden Sie zum Lebensretter!

Lernen Sie lebensrettende Maßnahmen im Erste-Hilfe-Kurs – für mehr Sicherheit in jeder Situation.